► Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik
► Informationselektroniker/-in
► Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration
► Elektroniker/-in Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik
► Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
► Mechatroniker/-in
► Elektroniker/-in Fachrichtung Automatisierungstechnik
► Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
► Elektroniker/-in Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik
► Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik
► Systemelektroniker/-in
► Informationselektroniker/-in Schwerpunkt Bürosystemtechnik
► Informationselektroniker/-in Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik
► Mechatroniker/-in
Die aktuellen Ausbildungsvergütungen ab 01.09.2021 sind:
Auszubildende, die die Gesellenprüfung Teil 1 bzw. Zwischenprüfung mit guten bzw. sehr guten Noten bestehen, erhalten eine Leistungsprämie wie folgt:
Note 1 bis 2,0 (100 - 87 Punkte):
Erhöhung der monatlichen Ausbildungsvergütung um 30%
Note 2,1 bis 3,0 (86 - 74 Punkte):
Erhöhung der monatlichen Ausbildungsvergütung um 15%
Das Urlaubsgeld ist in der Ausbildungsvergütung enthalten
28 Arbeitstage pro Jahr